Logout
Dermatologie, Allergologie & Umweltmedizin - DERMA 2 - Thalkirchner Straße

Hautkrebs

Weißer Hautkrebs (Basaliom, Spinaliom). Schwarzer Hautkrebs (Melanom)

Hautkrebs ist eine sehr unterschätzte Erkrankung. Die Vorstellung der „gesunden“ Bräune führt dazu, dass heutige Generationen sich ausgiebig dem Sonnenbaden widmen und auch regelmäßig Solarien besuchen. Durch die intensive UV-Strahlung und der Inkaufnahme von Sonnenbränden erhöhen sie unbewusst das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Die heutige Generation der 35-jährigen hat ein so hohes Risiko, wie keine andere zuvor, was sich auch in der deutlichen Zunahme der Hautkrebs-Fälle zeigt. Männer und Frauen ab 35 Jahren sollten ihrer Haut daher besondere Aufmerksamkeit schenken und auch die Vorsorgeuntersuchungen beim niedergelassenen Dermatologen nutzen. Die Hautkrebs-Screenings werden alle zwei Jahre von der Krankenkasse übernommen.

Kernkompetenz Hautkrebs: international renommierte Klinik

Als weltweit bekannte Klinik zur Behandlung jeglicher Arten von Hautkrebs, behandeln wir eine hohe Anzahl von Hauttumoren. Einen besonderen Namen haben wir uns in der Diagnostik des schwarzen Hautkrebses, dem malignen Melanom gemacht.

Unser Chefarzt Prof. Dr. Wilhelm Stolz hält über Untersuchungs- und Behandlungsverfahren zum schwarzen Hautkrebs auf internationalen Fachkongressen viele Vorträge und gibt auch Kurse zur Anwendung der Dermatoskopie.

Entwicklung neuer Untersuchungsverfahren zur Diagnose von schwarzem Hautkrebs

Die effiziente Untersuchungsmethode der Dermatoskopie oder auch Auflichtmikroskopie, wurde 1989 mit Prof. Dr. Wilhelm Stolz entwickelt. Die verwendeten Geräte ähneln Otoskopen (die der HNO-Arzt zur Untersuchung des Ohrs verwendet) und verfügen über helle Leuchtdioden.

Mittels einer Ankopplungsflüssigkeit und durch die zehnfache Vergrößerung können Hautveränderungen insbesondere Pigmentflecken wie z.B. Muttermale genau untersucht werden. Die Dermatoskopie ist heute ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden Hautarzt.

Eine Weiterentwicklung, die Prof. Stolz ebenfalls vorangetrieben hat, ist die computergestützte Videodermatoskopie. Sie ermöglicht nicht nur eine bessere Vergrößerung, auffällige Veränderungen der Haut können direkt am Bildschirm betrachtet und mit früheren Aufnahmen verglichen werden. 

Mithilfe des Dermatoskops können Hautveränderungen genau untersucht werden.

Teledermatologie: Immer für unsere Kollegen da

Unsere Klinik steht aufgrund ihrer großen Erfahrung mit der Auflichtmikroskopie von Hautveränderungen bei Hautkrebsverdacht anderen Kollegen unabhängig von Zeit und Ort zur Mitbeurteilung von Befunden zur Verfügung.

Möglich ist dies aufgrund der Versendung von computerisierten Vergrößerungsaufnahmen von auffälligen Hautveränderungen auf elektronischem Weg.

Auskünfte erhalten Sie über unser Sekretariat:

Telefon (089) 5147-6880
Telefax (089) 5147-6879

Untersuchungen nur mit Einweisungsschein
Um prästationäre Untersuchungen bei uns durchführen lassen zu können, benötigen gesetzlich Versicherte einen Einweisungsschein, den sie von ihrem niedergelassenen Dermatologen erhalten, wenn dieser eine zweite Meinung einholen möchte.

Privatversicherte oder Selbstzahler können jederzeit in unsere Sprechstunde kommen.

Wir behandeln folgende Formen von Hautkrebs

  • Maligne Melanome ("Schwarzer Hautkrebs")
  • Plattenepithelkarzinome und Basalzellkarzinome ("Weißer Hautkrebs")
  • Mycosis fungoides und andere Lymphome der Haut
  • Merkelzellkarzinome
  • Dermatofibrosarkome
  • Angiosarkome und weitere seltene Tumoren der Haut
  • Tumoren bei organtransplantierten und chronisch immunsupprimierten Patienten

Dermatohistologisches Labor

Unsere Klinik verfügt über ein eigenes dermatohistologisches Labor, in dem wir entnommene Haut- und Gewebeproben untersuchen. Das hat den Vorteil, dass wir die Proben bereits innerhalb eines Tages beurteilen und immer sehr eng mit dem klinischen Bild vergleichen können.

„In unserem eigenen dermatohistologischem Labor können wir Proben bereits innerhalb eines Tages beurteilen.“
Prof. Dr. Wilhelm Stolz, Chefarzt

Entnahme des Sentinel-Lymphknotens beim Melanom

Beim Vorliegen eines Melanoms empfehlen wir ab einer bestimmten Tumordicke zudem die Entfernung des Schildwächter-Lymphknotens (Sentinel-Lymphknoten), um untersuchen zu können, ob bereits Tumorzellen in die Lymphbahnen gelangt sind.

Mikroskopisch kontrollierte Chirurgie zur Entfernung von Hautkrebs

Um die Wunden bei der Entfernung des Tumors möglichst klein zu halten, setzen wir die mikroskopisch kontrollierte Chirurgie ein. Das bedeutet, dass eine histologisch nachgewiesene vollständige Entfernung der Tumoren zu allen Absetzungsrändern hin erfolgt bei größtmöglicher Schonung der unbefallenen Umgebung.

Rund um den Tumor werden in einem erforderlichen Sicherheitsabstand gesunde Hautbereiche mit entfernt. Das entnommene Hautstück wird anschließend in seinen Randbereichen feingeweblich untersucht.

Sollten noch Tumorreste gefunden werden, wird in einem zweiten Eingriff nochmals ein größerer Hautbereich entfernt. Das Verfahren hat den Vorteil, dass gerade bei Hautkrebs im Anfangsstadium nicht unnötig viel Gewebe entfernt wird, wodurch großflächige Wunden entstehen würden.

Plastische Rekonstruktion und Transplantationen bei Wunden

Die mikroskopisch kontrollierte Chirurgie stellt sicher, dass alle bösartigen Zellen eines Tumors vollständig entfernt werden, ohne dass großflächige Wunden entstehen.

Bei unvermeidlich größeren Defekten führen wir plastische Rekonstruktionen oder Transplantationen durch. Hier besteht auch eine enge Kooperation mit der HNO-Klinik und der Plastischen Chirurgie in unserer Schwesterkliniken.

Wirksame Immun- und Antikörpertherapie bei schwarzem Hautkrebs

Die Immuntherapie bzw. die Antikörpertherapie sind neue wirksame Therapien, die die Körperabwehr anregen, das Melanom wieder als körperfremd zu erkennen.   

Weiterhin kommen zielgerichtete, mutationsbasierte Kombinationstherapien mit Kinase-Inhibitoren (BRAF-Inhibitoren plus MEK-Inhibitoren) zum Einsatz.

Kooperation mit Praxis für Strahlentherapie

Um unseren Patienten auch die Möglichkeiten der Strahlentherapie anbieten zu können, kooperieren wir mit der Praxis für Strahlentherapie an unserer Schwesterklinik in Schwabing.

Neuere Chemotherapieverfahren zur Behandlung des Melanoms und Metastasen

Neben den klassischen Behandlungen, die wir stationär und in unserer Tagesklinik durchführen, wenden wir die Elektro-Chemotherapie an. Diese neue Methode ist eine Kombination aus einer sehr niedrig dosierten Chemotherapie mit Elektroimpulsen.

Mittels Stromimpulsen über spezielle Elektroden wird die Aufnahme von Chemotherapeutika in die Krebszellen erleichtert und dadurch eine höhere Wirksamkeit erreicht.

Photodynamische Verfahren und Lasermedizin bei weißem Hautkrebs

Die photodynamische Therapie ist ein Verfahren zur Behandlung von Anfangsstadien des hellen Hautkrebses. Hierzu wird auf das betroffene Hautareal eine Creme (Photosensibilisator) aufgetragen und anschließend mit einer speziellen Lichtquelle bestrahlt. Durch die angestoßene chemische Reaktion wird das krankhaft veränderte Gewebe zerstört. Die photodynamische Therapie wird bei uns in der Tagesklinik durchgeführt.

Unsere Klinik verfügt über einen CO2-Laser, eine Blitzlampe in IPL-Technik und einen Neodym-YAG-Laser. Hiermit behandeln wir unter anderem besondere Formen des hellen Hautkrebses, Pigmentflecken sowie Gefäßveränderungen.