Logout

Ihre Behandlung in unserer Neurologie

Mit sicherer Diagnostik zu effektiver Therapie

In unserer Klinik für Neurologie und Neurologische Intensivmedizin treffen die Patienten auf eingespielte Teams von vielseitig ausgebildeten Experten. Unsere diagnostische Ausstattung und unsere hohen Fallzahlen erlauben uns, auch bei ungewöhnlichen Krankheitsausprägungen eine differenzierte Diagnostik durchführen zu können, auf deren Basis wir zielgerichtete Behandlungskonzepte einleiten.

Besondere Schwerpunkte der Klinik für Neurologie

Schwerpunkt: Entzündungen (Multiple Sklerose, Meningitis, Encephalitis)

Erkrankungen die durch Bakterien ausgelöst werden - wie Pneumokokken, Meningokokken, Listerien, Staphylokokken u.a.m. - verursachen hohes Fieber und Bewusstseinsstörungen. Gefährliche bakterielle Erkrankungen müssen zum Lebenserhalt sofort auf der Intensivstation behandelt werden.

Auch virale Hirnentzündungen (Herpesenzephalitis, NMDA-Rezeptor Enzephalitis u.a.m.) sind lebensbedrohlich und werden auf Verdacht mit Acyclovirinfusionen behandelt.

Schwerpunkt: Bewegungsstörungen wie die Parkinson-Erkrankung

Die Behandlung von Patienten, die an Morbus Parkinson oder Parkinson-Syndromen leiden, zählt ebenso zum Therapieangebot unserer Klinik.

Neben der Parkinson'schen Erkrankung, die mit Abstand am häufigsten auftritt, gibt es jedoch auch viele andere Krankheiten, die zu Stürzen führen, etwa der Normaldruckhydrozephalus, die progressive supranukleäre Lähmung (Steele-Richardson Syndrom) oder medikamenteninduzierte choreatische Bewegungsstörungen.

Zu den vielfältigen Therapiemaßnahmen können neben Medikamenten, wie dem L-Dopa beim Parkinson, auch eine ausgiebige Punktion von Nervenwasser zählen.

Schwerpunkt: Nervenwurzelentzündungen

Nervenwurzelentzündungen wie das Guillain Barré Syndrom (GBS) und die chronisch inflammatorische demyelinisierende Neuropathie (CIDP) verursachen mehr oder weniger rasch aufsteigende Lähmungen. Schlimmstenfalls können diese zur Beatmung auf der Intensivstation führen.

Sie sind immunologisch verursacht und können behandelt werden, indem die Antikörper entfernt werden. Dies gelingt mit der intravenösen Immunglobulintherapie (IVIG) oder der Plasmapherese, die unsere Nephrologen auch als Immunadsorption durchführen.

Schwerpunkt: Bewusstseinsstörungen

Hinter plötzlichen Bewusstseinsstörungen verbergen sich nicht selten epileptische Anfälle, fast genauso häufig jedoch auch Kreislaufreaktionen, die sogenannten Synkopen.

Wir nehmen sowohl eine neurologische als auch kardiologische Diagnostik vor.

Schwerpunkt: periphere Nerven

Bei Erkrankungen der peripheren Nerven und vielen Nervenengpasssyndromen wie dem Carpaltunnel-Syndrom und dem Sulcus ulnaris-Syndrom bieten wir neben der klassischen Elektromyografie und -neurografie die Nervensonografie an, die wertvolle Zusatzinformationen liefert.

Schwerpunkt: Frührehabilitation

Wir begleiten die ersten Schritte nach der Intensivbehandlung. In der Neurologischen Frührehabilitation behandeln wir Patienten in der ersten Phase der Rehabilitation nach schwerer neurologischer Erkrankung.

Vorgestellt: Medizin, Mitarbeiter, Kontakte der Klinik für Neurologie