Logout
Kinderendokrinologie Schwabing

Kinder-Endokrinologie

Wir begleiten und behandeln die körperliche Entwicklung unserer jungen Patienten.

Auf Störungen der körperliche Entwicklung reagieren Eltern höchst beunruhigt und fürchten, dass die Entwicklung ihrer Kinder nicht normal verlaufen könnte. Die Ursache für diese und viele andere nicht leicht zuzuordnende Symptome: Die Hormone sind aus der Balance geraten, bestimmte Drüsen des Körpers arbeiten nicht richtig.

Hormone und Drüsen im Griff

Meist ambulante, differenzierte Diagnose und medikamentöse Therapie

Die Symptome von Hormon- und Drüsenerkrankungen wirken beängstigend: Kinder bleiben im Wachstum stark hinter ihren Altersgenossen zurück oder überragen die Freunde schon früh um mehr als Haupteslänge. Schon bevor sie auch nur annähernd im Pubertätsalter sind, entwickeln sich Brüste oder Schambehaarung. In anderen Fällen setzt die Pubertätsentwicklung nicht ein, obwohl die Kinder schon lange Teenager sind. Möglicherweise verursacht aber auch eine Schilddrüsen-Über- oder Unterfunktion, dass Kinder in ihren Schulleistungen stark abfallen.

Es bedarf gerade für die Diagnostik der zugrunde liegenden Krankheit sehr erfahrener Stoffwechsel-Experten, die sich auf Erkrankungen von Hormonen und Drüsen bei Kindern spezialisiert haben.

Dagegen ist die Therapie in vielen Fällen vergleichsweise einfach durchzuführen. Die kleinen Patienten erhalten die fehlenden Hormone oftmals über Medikamente, die sie zeitweise oder auch ihr Leben lang nehmen. Diese verbessern ihr Wohlbefinden und ermöglichen eine normale Entwicklung. Wachstumsstörungen und pubertäre Entwicklung pendeln sich in der Regel wieder in einen normalen Rahmen ein.

Eine der wenigen Spezialkliniken in Bayern

Bayernweit gibt es nur wenige Kliniken, die eine spezielle Kinder-Endokrinologie anbieten. Unsere Patienten kommen aus einem großen Umkreis und nehmen Anfahrten von bis zu 150 Kilometern in Kauf.

Wir sind zudem oft gefragt, wenn Patienten Zweitmeinungen zur Diagnose anderer Ärzte einholen wollen. Unserem kompetenten Ärzteteam, zu dem vier Kinderärzte, davon zwei mit dem speziellen Schwerpunkt Endokrinologie, gehören, greift auf die gesamte Bandbreite der endokrinologischen Untersuchungen und Funktionstests zurück.

Wir arbeiten eng zusammen mit der Kinderradiologie, den Ultraschall-Experten und den Humangenetikern, so dass die Fragestellungen aus den unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden können und eine Diagnose in der Regel sehr zeitnah möglich ist.

Klinische Forschungsschwerpunkte

Als Teil des Klinikums rechts der Isar (AöR), Technische Universität München, ist Forschung und Ausbildung neben der Krankenversorgung ein wichtiger Bestandteil unserer Klinik.

Aktuell  forschen wir an folgenden Schwerpunkten
- Inselzellautoimmunität bei Typ 1 Diabetes mellitus
- Adrenogenitales Syndrom
- Hypothyreose

Vorgestellt: Kinder-Endokrinologie - Therapeutisches Angebot, Mitarbeiter, Kontakte