Logout

Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik

München Klinik Schwabing

Schwerpunkte und Behandlungskonzepte

Zurück in den Alltag! In unserer Klinik begleiten wir Kinder und Jugendliche mit Depressionen, Ängsten, Essstörungen, Trauma/PTBS, somatoformen Störungen sowie bei Schulvermeidung.

In unserer Tagesklinik oder auf Station behandeln wir junge Menschen mit psychischen, sozialen und/oder schulischen Belastungen, oft mit körperlichen Symptomen. Neben der Psychotherapie können wir ein breites Angebot von Fach- und Kreativtherapien anbieten. Maltherapie steht bei uns ebenso auf dem Therapieplan wie Achtsamkeitsübungen. Jedes Kind, jeder Jugendliche, jede Familie wird gesehen und für diesen jungen Menschen im Team eine Lösung gesucht, die im Alltag wirklich weiterhilft - langfristig.

Behandlungsbausteine in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik

Team

Hand in Hand arbeiten bei uns Medizin, Psychologie und Psychotherapie, Pflege- und Erziehungsdienst, Krankenpflege, Kunst- und Musiktherapie, Tanztherapie, Logopädie, Physiotherapie, Erlebnis-, Heil- und Sozialpädagogik.

DU

Es geht um dich! Wir richten den Therapieplan nach deinen Bedürfnissen aus: Einzel- und Gruppentherapien, Musik, Kunst, Erlebnis ... alles, was dir gut tut. Auch WLAN ist da. Dank der Schule für Kranke behältst du den Anschluss.

Familie

Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase beziehen wir die Familien in unser Therapie-Konzept ein. Alle zwei Wochen finden Elterngespräche statt. In einer Elterngruppe können sich Eltern unter Anleitung eines Psychologen austauschen.

Krankheitsbilder im Überblick

In unserer Klinik behandeln wir Kinder und Jugendliche zwischen 0 und 18 (ggf. 21) Jahren mit psychosomatischer Erkrankung nach Leitlinien der DGKJP, insbesondere bei:

  • Regulationsstörung (0 bis 6 Jahre)
  • Ernährungsstörung / Fütterunsstörung, Sonden-Entwöhnung (0 bis 6 Jahre)
  • Entwicklungsstörung (0 bis 6 Jahre)
  • Essstörung: Anorexia nervosa, Bulimia nervosa oder Binge Eating Störung (9 bis 18 Jahre)
  • Depressionen (9 bis 18 Jahre)
  • Ängste, Angststörung, soziale Phobien (9 bis 18 Jahre)
  • Schulprobleme, Schulvermeidung (9 bis 18 Jahre)
  • Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen; ADHS (9 bis 18 Jahre)
  • Schmerzstörung, Schlafstörungen und weitere funktionelle Körperbeschwerden (9 bis 18 Jahre)
  • Tiefgreifende Entwicklungsstörung, beginnende Persönlichkeitsstörung (13 bis 18 Jahre)
  • Trauma, posttraumatische Belastungsstörung / PTBS, dissoziative Störung, belastende Beziehungserfahrungen, chronische Traumatisierung in der frühen Kindheit (13 bis 18 Jahre)
  • Zwangsstörung (9 bis 18 Jahre)
  • Anpassungsstörung  (13 bis 18 Jahre)

Spezialgebiete unserer Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik

Weitere Schwerpunkte unserer Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik

Unser Angebot für Ihre Kontaktaufnahme

Online-Kontakt. Ihre E-Mail an uns

Zur Entlastung der Telefonleitungen nutzen Sie bitte auch unseren Online-Fragebogen.Das Formular hilft uns den für Sie geeigneten Ansprechpartner gezielt auszuwählen. Wir melden uns schnellstmöglich mit einer Antwort bei Ihnen.

Online: Termine & Anfragen an uns

Telefonische Kontaktaufnahme

Sie erreichen uns werktags zu folgenden Bürozeiten:
Montag –Freitag von 8:00 – 11:00 Uhr sowie von 13:00 - 16:00 Uhr

Allgemeine Fragestellungen

Telefon: (089) 3068-5700

Telefax: (089) 3068-5710

Unsere psychosomatische Klinik für Kinder & Jugendliche