Logout

Herzkatheter

Die Herzkatheteruntersuchung - ein zuverlässiger und sicherer Eingriff in der Kardiologie

Bereits seit mehreren Jahrzehnten führen wir in der München Klinik Herzkatheteruntersuchungen durch. Unsere Herzspezialisten sind als interventionelle Kardiologen bestens ausgebildet und werden von erfahrenen Pflegekräften und medizinisch-technischen Angestellten unterstützt. Wir nehmen im Städtischen Klinikum pro Jahr etwa 8.000 Herzkatheter-Eingriffe vor und besitzen daher eine weitreichende Erfahrung bei fortgeschrittenen und seltenen Herzerkrankungen.

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen erklären, wie die Untersuchung abläuft und worauf Sie als Patient achten sollten.

Warum eine Herzkatheteruntersuchung?

Der Katheter ist ein dünner, biegsamer Schlauch, der vorsichtig durch die Blutbahnen ins Herz eingeführt wird. Eine Herzkatheteruntersuchung bringt diagnostische Erkenntnisse, die durch andere Untersuchungsmethoden nicht zu erlangen sind. 

Die Herzkatheteruntersuchung ermöglicht ein genaues Bild vom Zustand der Herzkranzgefäße (Koronararterien) und der Herzkammern.

Die Druckverhältnisse in den Koronararterien und den Herzkammern können mittels Herzkatheter gemessen werden. Desweiteren können Informationen über Engstellen der Herzkranzgefäße, die Pumpfunktion der Herzkammern, über den Schweregrad von Herzklappenfehlern und über andere Erkrankungen oder (seltene) Entzündungen des Herzmuskels oder des Herzbeutels erhalten werden. 

  • Mit dem Verfahren kann die Koronare Herzkrankheit abgegrenzt werden von Erkrankungen, die beispielsweise durch zu hohen Blutdruck ähnliche Symptome und Untersuchungswerte hervorrufen.
  • Bei Fehlfunktionen der Herzklappen liefert die Herzkatheteruntersuchung ebenfalls wichtige Informationen, um Entscheidungen für das weitere Vorgehen zu treffen.
  • Auch vor geplanten herzchirurgischen Eingriffen, wie z.B. eine Bypass-Operation, führen wir Herzkatheteruntersuchungen durch.

Mit dem Katheter verschaffen sich die Kardiologen und die Herzchirurgen ein vollständiges Bild von dem Ausmaß der Erkrankung und dem Zustand aller Herzkranzgefäße, so dass alle notwendigen Maßnahmen im Rahmen einer einzigen Operation ausgeführt werden können.

Wie eine Herzkatheteruntersuchung im Detail abläuft

Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Formen der Herzkatheteruntersuchung, eine Untersuchung des linken, arteriellen Systems (Linksherzkatheter) und eine des venösen, rechten Systems (Rechtsherzkatheter).

Linksherzkatheter-Untersuchung

Die Linksherzkatheter-Untersuchung wird mit großem Abstand am häufigsten durchgeführt, um die Herzkranzgefäße sichtbar zu machen.

Bei den Linksherzkatheter-Untersuchungen haben sich die Zugänge über die Arterien in der Leistenbeuge (Arteria femoralis), im Handgelenk (Arteria radialis) oder – in seltenen Fällen – in der Ellenbeuge (Arteria brachialis) bewährt.

Nachdem früher der ganz überwiegende Teil der Herzkatheteruntersuchungen über den Leistenzugang erfolgte, ist mittlerweile die Handgelenksarterie eine mindestens ebenso häufig gewählte Option. Wissenschaftliche Auswertungen zeigen, dass das Risiko vor allem von Nachblutungen bei diesem Zugang geringer ist.

Rechtsherzkatheter-Untersuchung

Die alleinige Rechtsherzkatheter-Untersuchung erfolgt deutlich seltener, vor allem beim Lungenhochdruck, der durch verschiedene Lungenerkrankungen oder aber durch wiederholte Lungenembolien bedingt sein kann.

Beim Rechtsherzkatheter erreichen die Kardiologen das Herz nicht über Arterien, sondern über Venenzugänge an Leiste oder Arm. Durch diese Untersuchung erhalten sie Aufschlüsse über die Pumpfunktion des Herzens, die Druckverhältnisse in der rechten Herzkammer und der Lungenschlagader; wichtige Mosaiksteine bei der Diagnose von Herzklappenfehlern, Löchern in der Herzscheidewand oder Lungenhochdruck.

Kombinierte Untersuchung

Den Rechtsherzkatheter führen unsere Kardiologen oft in Kombination mit dem Linksherzkatheter durch, vor allem um bei der Diagnose von Herzklappenerkrankungen wichtige Informationen hinzuzufügen.

Zugang über den Arm

Zugang über die Leiste

Wann Herzspezialisten zu einer Herzkatheteruntersuchung raten

Herzspezialisten raten zu einer Herzkatheteruntersuchung,

  • wenn die Patienten durch starke Symptome wie Luftnot oder Engegefühle in der Brust (Angina pectoris) beeinträchtigt sind oder  
  • wenn die Untersuchungen, die sich ohne Eingriff in den Körper (also nicht-invasiv) durchführen lassen, deutlich krankhafte Veränderungen zeigen.

Damit werden Risiken wie ein Herzinfarkt oder die weitere Verschlechterung der Leistungsfähigkeit und Lebensqualität vermieden.

Wie wir die Herzkatheteruntersuchung vorbereiten

„Bevor wir eine Herzkatheteruntersuchung vornehmen, erklären wir unseren Patienten genau, was sie erwartet, auch anhand einer detaillierten Aufklärungsbroschüre, die sie erhalten“, berichtet Prof. Dr. Stefn Sack, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin in München Neuperlach.

Bei den Vorgesprächen stellen die Kardiologen Ihnen eine Reihe von Fragen, um Risiken beispielsweise durch Kontrastmittelallergien oder Blutungsneigungen zu vermeiden.

Sie sichten Ihre Laborwerte, die in der Regel bereits der Hausarzt ermittelt hat, und können damit aktuelle Entzündungen, Gerinnungsprobleme, aber auch Schilddrüsen- und Nierenerkrankungen ausschließen oder in ihre Entscheidungen einbeziehen.

Vorgespräche und Untersuchungen werden im Rahmen unserer Spezialsprechstunden durchgeführt.

Wichtige Voruntersuchungen, die durchgeführt werden

Ein aktuelles Ruhe-EKG (Elektrokardiogramm, das die elektrischen Aktivitäten im Herzen aufzeichnet) ist unabdingbar.

Unsere Kardiologen bewerten außerdem die Ergebnisse eines kürzlich durchgeführten Belastungs-EKGs oder eines Stress-Echokardiogramms (Ultraschall des Herzens während Belastung). Unter Umständen führen wir zudem weitere Voruntersuchungen durch.

Das Anästhesiegespräch und die Wahl der Narkose

In den Vorgesprächen besprechen wir mit Ihnen die möglichen Narkoseformen. 

In der Regel betäuben wir lediglich die Einstichstelle. Wenn Sie jedoch ein Beruhigungsmittel wünschen, dann können Sie den Eingriff auch „verschlafen“.

Unter gewissen Umständen (und immer bei einem Zugang über die Handarterie) spritzen wir das Medikament Heparin, um zu vermeiden, dass sich ein Blutpfropfen (Thrombus) bildet. Somit verhindern wir, dass sich das kleine Zugangsgefäß verstopft und dass Blutgerinnsel verschleppt werden.

Wichtig ist, dass Sie mindestens drei Stunden vor der Untersuchung keine größeren Mahlzeiten zu sich nehmen.

Was Sie als Patient beachten müssen

Bitte alle medizinischen Unterlagen zu den Voruntersuchungen mitbringen

Für die Voruntersuchungen benötigen unsere Kardiologen möglichst alle vorhandenen medizinischen Unterlagen, nicht nur über vorbestehende Herzkrankheiten.

Wichtig sind Unterlagen auch über weitere Erkrankungen wie

  • Gerinnungsstörungen
  • Gefäßerkrankungen
  • Lungenkrankheiten
  • Nierenkrankheiten


Auch Medikamentenpläne sollten die Patienten möglichst beim ersten Untersuchungstermin vorlegen.

Medikamente, die Sie absetzen sollten

Gerinnungshemmende Medikamente (z.B. Marcumar) müssen – in enger Absprache mit dem Hausarzt – einige Tage vor dem Eingriff abgesetzt werden.

Auch das Medikament Metformin, das viele Diabetiker einnehmen, sollte möglichst nicht mehr eingenommen werden. Denn dieses Medikament könnte in Kombination mit der Kontrastmittelgabe zu einer Verschlechterung der Nierenfunktion führen.

Was nach dem Herzkatheter-Eingriff passiert

Wenn wir Herzkatheter-Untersuchungen ohne angeschlossene Behandlungen durchführen, können viele Patienten nach wenigen Stunden heimgehen. Manche Patienten behalten wir über Nacht, vor allem wenn kritische Begleiterkrankungen wie eine Niereninsuffizienz vorliegen.

Auch wenn – was selten passiert – Schmerzen an der Einstichstelle oder eine Herzrhythmusstörung auftreten, behalten wir die Patienten, wenn nötig, zur Beobachtung in unserer Klinik.

Patienten, die während des Eingriffs einen oder mehrere Stents erhalten haben, bleiben in der Regel mindestens einen weiteren Tag in unserer Klinik.

Risiken und mögliche Komplikationen

Die Herzkatheteruntersuchung, die rein aus diagnostischen Zwecken erfolgt, gilt als ausgesprochen sicheres Verfahren. Während der gesamten Untersuchung wird permanent der Herzrhythmus (über ein EKG) und die Sauerstoffsättigung des Bluts beobachtet.

Ernste Komplikationen treten extrem selten auf.

  • Denkbar sind Blutergüsse an den Einstichstellen, denen wir durch sorgfältig angelegte Druckverbände und Vorsichtsmaßnahmen vorbeugen.
  • Allergische Reaktionen auf die eingespritzten Kontrastmittel werden durch Medikamente rasch und effektiv behandelt.
  • Falls die Herzkammern untersucht werden, kann es zu Herzrhythmusstörungen kommen, die meist keiner Behandlung bedürfen. In ernsten Ausnahmefällen können wir bedrohliche Rhythmusstörungen elektrisch behandeln.
  • In extrem seltenen Fällen können Blutgefäße verletzt werden.
  • Auch dass sich ein Blutgerinnsel löst und einen Gefäßverschluss, beispielsweise in Lunge oder Gehirn verursacht, ist äußerst selten.

Für all diese seltenen Zwischenfälle existieren fertig ausgearbeitete Notfallpläne. Unsere gut geschulten Herzexperten ebenso wie die Pflegekräfte sind auf solche Notsituationen vorbereitet. 

Zudem können wir uns auf die vielfältig spezialisierten Experten in unserem großen Gesamtklinikum und die Sicherheit eines großen Maximalversorgers verlassen.

Unsere Klinik in Zahlen *

Herzkatheter

Eingriffe / Jahr

8.000

Kliniken

Kardiologien

4

Experten

Kardiologen, Chirurgen

~ 150

Eingriffsdauer

Minuten im Ø

20

Moderne technische Ausstattung

Unsere modernen Herzkatheterlabore sind auf dem technisch neuesten Stand. Mittels der besonderen Verfahren intravaskuläre Ultraschalluntersuchung (IVUS), optische Kohärenztomographie (OCT) und Messung der fraktionellen Flussreserve (FFR) können wir die Stent-Implantation optimieren bzw. vorab genau prüfen, ob Engstellen tatsächlich kritisch für den Blutdurchfluss sind. Dadurch können wir unnötige Stent-Implantationen vermeiden.

Berichte aus unseren Münchner Zentren für Herz und Gefäße

Meldung
25.09.2024

Kardiologie als TAVI-Zentrum rezertifiziert

DGK: Erfolgreiche Rezertifizierung der Kardiologie in Bogenhausen

Zur Meldung
Meldung
02.07.2024

STERN Klinikliste 2024

Wie in den Vorjahren konnten unsere Kliniken wieder TOP-Platzierungen als regionale und nationale Krankenhäuser erreichen.

Zur Meldung
Meldung
06.05.2024

Dr. Markus Deichstetter ist Leitender Arzt in der Schwabinger Kardiologie

Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin hat seit 1. April 2024 neue Standortleitung.

Zur Meldung
Meldung
03.04.2024

Weltweit erste Implantation neuartiger Herzklappenprothese

Herzchirurgie Bogenhausen: Prof. Dr. Walter Eichinger

Zur Meldung
Meldung
20.06.2023

FOCUS Klinikliste 2023

Wie in den Vorjahren konnten unsere Kliniken wieder TOP-Platzierungen als regionale und nationale Krankenhäuser erreichen.

Zur Meldung
Meldung
19.07.2021

Unsere Ärzte im Hochwasser-Einsatz

München Klinik Flug-Notärzte helfen im Katastrophengebiet Rheinland-Pfalz

Zur Meldung
Meldung
06.05.2021

3D-Mapping: Landkarte des Herzens

Ein neues 3D-Bildgebungsverfahren zur Behandlung von Vorhofflimmern verbessert die Sicht, präzisiert die Navigation und schont die Patient*innen.

Zur Meldung
Meldung
02.03.2021

Polar X: Eiszeit für Vorhofflimmern

Patienten mit Vorhofflimmern haben oft einen hohen Leidensdruck. Eine Möglichkeit, wieder beschwerdefrei zu werden, bietet ein minimalinvasiver…

Zur Meldung
Meldung
04.11.2020

Zertifizierung als Herzinsuffizienz Schwerpunktklinik

Die München Klinik Harlaching wurde als erste Herzinsuffizienz-Schwerpunktklinik in München zertifiziert.

Zur Meldung
Meldung
09.01.2020

Wir gratulieren unseren Mädels

Die Eishockey-U18 Frauenmannschaft siegte im WM-Spiel 6:0 gegen Frankreich.

Zur Meldung
Meldung
02.12.2019

Erstes zertifiziertes Cardiac Arrest Center

Harlaching ist das erste Exzellenzzentrum in München und Bayern.

Zur Meldung
Meldung
17.10.2019

Deutsche Herzwochen: Plötzlicher Herztod

Anfang November geht es eine ganze Woche lang nur um den Plötzlichen Herztod und wie man sich davor schützen kann. Informieren Sie sich.

Zur Meldung
Meldung
16.10.2019

TAVI-Zentrum erneut zertifiziert

Gütesiegel für den kathetergestützten Aortenklappenersatz (TAVI) von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie verliehen.

Zur Meldung
Meldung
23.09.2019

Erfolgreicher Aktionstag Wiederbelebung

Gemeinsam mit der Feuerwehr München führten wir Interessierte in die Grundlagen der Wiederbelebung ein.

Zur Meldung
Meldung
16.09.2019

Woche der Wiederbelebung

Mehr Menschen können gerettet werden, wenn Anwesende handeln und erste Hilfe leisten. Experten zeigen das richtige Verhalten im Ernstfall.

Zur Meldung
Meldung
24.06.2019

Die Hitze-Welle ist da

Mit über dreißig Grad schlägt die Hitzewelle zu. Unsere Experten geben Tipps, wie man die hochsommerlichen Temperaturen übersteht.

Zur Meldung
Meldung
04.06.2019

Wie fit ist Ihre Lunge?

Mit unserem Schnelltest können Sie ganz einfach zu Hause Ihr Lungenvolumen bestimmen.

Zur Meldung
Meldung
31.05.2019

Rauchfreitag

Die München Klinik ruft auf zum Rauchfreitag – Weil weniger Rauch mehr ist. Schaffen Sie einen Tag?

Zur Meldung
Meldung
31.05.2019

Wie hoch ist Ihr COPD-Risiko?

Husten, Schleim oder Atemnot? Machen Sie den Test und erfahren Sie, ob bei Ihnen ein erhöhtes COPD-Risiko besteht.

Zur Meldung
Meldung
11.04.2019

Aktuelle Münchner G'schichte

Roland Dotzler ist ein kerniger, durchtrainierter Mann. Ein plötzlicher Stich in der Brust ändert sein Leben.

Zur Meldung
Meldung
08.04.2019

Aktuelle Münchner G'schichte

Bakterien zerstörten sein Herz. Der Medizin-Nobelpreisträger Bert Sakmann schwebte in Lebensgefahr.

Zur Meldung
Meldung
28.01.2019

Kältewelle: Vorsicht bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Kälte und Eis erhöhen nicht nur die Sturzgefahr, sondern sorgen auch für Dauerstress für den Herzmuskel.

Zur Meldung
Meldung
14.12.2018

Aktuelle Münchner G'schichte

Es sollte eigentlich ein ganz normaler Arbeitstag werden. Doch er begann dramatisch.

Zur Meldung
Meldung
10.10.2018

Deutsche Herzwochen - Herz aus dem Takt

Im Rahmen der Deutschen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung informieren wir ab dem 05.11. zum Thema "Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung".

Zur Meldung
Meldung
19.09.2018

Werden Sie Lebensretter!

Anlässlich der Woche der Wiederbelebung rufen wir alle Münchner Bürger auf, im Ernstfall Lebensretter zu werden.

Zur Meldung
Meldung
17.09.2018

Cardiac Arrest Center

Neues Kompetenzzentrum zur spezialisierten Versorgung von Reanimationspatienten nach neuesten nationalen Qualitätsstandards.

Zur Meldung
Meldung
27.08.2018

Gesunde Herzen für München

Die Weltstadt mit Herz zeigte sich am 25.08. herzgesund. Mehr als 10.000 Bürger besuchten die große Erlebnisveranstaltung.

Zur Meldung
Meldung
27.10.2017

Aktuelle Münchner G'schichte

1000 Herzen und ein Weltrekord: Mit Hightech wieder den Lebensabend genießen.

Zur Meldung
Meldung
06.10.2016

Lebensrettender Herzklappen-Ersatz

Wir erfüllen erfolgreich die strengen Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - als eines der wenigen in Deutschland zertifizierten…

Zur Meldung

Häufig bei uns behandelte Herz-Kreislauf-Erkrankungen